Pyrate-Style verarbeitet nur die besten Leder aus angesehensten Traditionsgerbereien.
Kein Tier muss nur für diese Leder sterben, die Häute sind Nebenprodukte der Nahrungsmittelindustrie, die durch fachgerechte Gerbung veredelt werden und ein neues Leben erhalten.
Nur gesunde Tiere liefern makellose Häute, die frei von Verletzungen und Parasitenbefall sind. Die Voraussetzung dafür ist, dass die Tiere ein artgerechtes Leben hatten in dem das Tierwohl eine starke Rolle spielte.
Pyrate-Style bezieht seine Lammleder in unterschiedlichen Stärken aus einer traditionsreichen französischen Gerberei mit generationenübergreifender Erfahrung.
Die Häute werden im Plonge´ Verfahren gegerbt, ein aufwändiges Tauchverfahren, bei dem das Leder im Fass gänzlich durchgefärbt und nicht einfach mit Farbe überspritzt wird.
In diesem Verfahren entsteht ein offenporiges, geschmeidiges, angenehm ledrig riechendes Produkt mit einem herrlichen Griff, das sich durch exzellente Trageeigenschaften und Langlebigkeit auszeichnet. Das Pferdeleder stammt aus einer Italienischen Gerberei. Es wird nach einer sanften Chromgerbung anilingefärbt. Auch in diesem Fall entsteht ein offenporiges, weiches, langlebiges Leder ohne Farbschicht, das sehr strapazierfähig und pflegeleicht ist. Durch häufiges Tragen bekommt dieses Leder eine schöne einzigartige, unverwechselbare Patina. Für Nubukleder werden Häute von süddeutschen Bullen verwandt. Diese werden nach einer Chromgerbung anilingefärbt. Nach dem Gerbprozess wird die Oberfläche dieses Leders ganz fein angeschliffen, der eigentliche Glanz des Leders weicht einem matten, warmen Effekt.
Im Gegensatz zu Wildleder bleibt die charakteristische Oberfläche der Haut (Fachbegriff: der Narben) voll erhalten. Nubukleder bekommt dadurch sehr schnell eine charakteristische Patina, da es durch häufiges Tragen quasi poliert wird und jedes Kleidungstück somit zu einem ganz persönlichen Unikat wird.
Die hohe handwerklich näherische Verabeitungsqualität von Pyrate-Style Produkten bedingt zwangsläufig die Wahl nur der besten Leder da ansonsten die Arbeit so zu sagen „auf Sand gebaut“ wäre. Durch die Kombination dieser beiden Faktoren entstehen extrem nachhaltige Produkte, die jedem industriell gefertigten Kleidungsstück bei weitem überlegen sind und ihrem Besitzer ein Leben lang erhalten bleiben und Freude bereiten.